
A / 9., Seegasse 9: 1890–5.1943
B / 2., Große Schiffgasse 3 (Hotel Barschak): 8. 2. 1939–17. 9. 1942
C / 20., Wasnergasse 33 (ehemalige Schule): 7. 9. 1939–10. 1941
D / 2., Malzgasse 16 (ehemalige Talmud Thora Schule): 20. 11. 1939–5. 6. 1942
E / 2., Malzgasse 7 (ehemaliges Dr. Krüger-Heim): 1. 2. 1940–25. 6. 1942
und 6. 1943 bis Kriegsende
F / 3., Radetzkystraße 5: 19. 12. 1940–28. 9. 1942
G / 2., Große Schiffgasse 18: 15. 11. 1941–5. 9. 1942
H / 2., Haasgasse 8: 5. 2. 1942–6. 9. 1942
I / 2., Zirkusgasse 3a (Hotel Kaiserkrone): 6. 6 .1942–25. 9. 1942
J / 9., Seegasse 16: Altersheim der AHO / später Ältestenrat: 1.9.1941–21.6.1943
Nicht abgebildet:
10., Aixingergasse 97–103 (ehemaliges Obdachlosenheim der Stadt Wien):
10. 1941–15. 9. 1942
15., Goldschlagstraße 84 (ehemaliges Knabenwaisenhaus): 14. 3. 1939–22. 7. 1942
19., Hohe Warte 32 (ehemaliges Israelitisches Blinden-Institut): 30. 6. 1939–1. 7. 1942